Hike&Fly Knallstein (2233m) und mttl. Wieselstein (2300m) am 26.10.2019
Herbstzeit ist Hike&Fly-Zeit. Heutiges Ziel war der Knall- und Wieselstein am Tennengebirge.
Alleine der Aufstieg von Scheffau zum Knallstein durch die Schönalm und vorbei an der Schatzlhütte ist bei diesem wundervollen Herbstwetter einfach ein Genuss. Nach der kurzen Besichtigung des neuen Gipfelkreuzes, welches vor kurzem errichtet wurde, machte ich mich auf den Weiterweg zum Wieselstein. Bei perfektem Startwind aus SW unterhalb des Gipfels ging es dann wieder auf direktem Wege zurück ins Tal bzw. zum Auto. Auf diese Weise macht auch der Abstieg über mehr als 1700hm Spaß.
Weder Blau noch Sand (6+) am Salbzurger Hochthron mit Christoph am 18.10.2019
Endlich wieder Klettern nach der langen verletzungsbedingten Pause. Aufgrund der doch schon fortgeschrittenen Jahreszeit und der niedrigen Temperaturen fiel die Wahl heute auf den Untersberg. Bis dato hat uns das Abseilen vor dem Klettern immer etwas abgeschreckt, aber im Nachhinein gesehen war das sicher nicht der letzte Besuch. Der Fels auf dem Hausberg Salzburgs ist nahezu perfekt und unsere Route „Weder Blau noch Sand“ hat wirklich eine traumhafte Linie sowie extrem schöne Kletterstellen und das alles in einem doch eher moderaten Schwierigkeitsbereich.
Ski&Fly Bleikogel via Laufener Hütte am 22.04.2019
Dieser Winter ist echt einzigartig, mitte April und am Tennengebirge gibt es noch immer beste Ski-Touren-Verhältnisse und das dürfte bei den Schneemengen auch noch eine Weile so bleiben. Trotzdem kam aber heute der Gleitschirm mit in den Rucksack und es ging anstatt über die Trickl ins Tal, gleich auf direktem Weg nach Hause
Hike, Climb and Fly Urlaub am Gardasee 2019 vom 17.04.2019 - 21.04.2019
Dieses Jahr ging es zur Abwechslung mal im Frühjahr anstatt im Herbst an den Gardasee und es waren auch die Wanderschuhe sowie der Gleitschirm mit an Board. An diesem See sind die Möglichkeiten fast schon grenzenlos.
Dachstein (2995m) via Gosaugletscher am 30.03.2019
Einmal in der Saison ist diese Tour einfach ein Muss. Dieses Mal gab es aber trotz des vielen Schnees im unteren Bereich nicht ganz optimale und sehr harte Bedingungen, aber kaum bei den 2 Lärchen angekommen, wurde der Auftstieg wie immer zum Genuss. Auch die Abfahrt war dann besser als gedacht, oben schnittiger Pulver und weiter unten Firn.